Gremienwahlen 2025

Überblick

  • Bis zum 7. November 2025 (Ende Online-Wahl) bzw. bis zum 9. November (Ende Briefwahl) werden die neuen pastoralen Gremien (ehem. Pfarrgemeinderäte) und die Kirchenvorstände in unseren Kirchengemeinden neu gewählt.
  • Die Wahl erfolgt online oder per Briefwahl. Eine Urnenwahl gibt es nicht.
  • Alle Wahlberechtigten erhalten eine schriftliche Benachrichtigung mit Informationen und Zugang zum Onlinewahlsystem. Ab diesem Zeitpunkt besteht auch die Möglichkeit, die Briefwahl zu beantragen.
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wahl in einer anderen Kirchengemeinde als in Ihrer Wohnsitzgemeinde abzugeben. Dafür ist es erforderlich, bis zum 12. September 2025 einen Antrag auf Umtragung in Ihrer Wohnsitzgemeinde zu stellen.

Gremienwahlen 2025 - Ihre Stimme zählt!

In diesem Herbst haben Sie die Möglichkeit an den Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Gemeinderat teilzunehmen. Die Mitglieder beider Gremien werden für 4 Jahre gewählt, also für den Zeitraum 2025 bis 2029.

 

Ab dem 10. Oktober erhalten alle Wahlberechtigten bis zu zwei Wahlbenachrichtigungen per Post: Eine für die Wahl des Gemeinderats und eine für die Kirchenvorstandswahl. Wahlberechtigt für die Kirchenvorstandswahl ist jedes Mitglied der Kirchengemeinde, das am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens 6 Monaten vor dem Wahltag seinen Erstwohnsitz in der Kirchengemeinde hat. Wahlberechtigt für die Gemeinderatswahl ist jedes Mitglied der Kirchengemeinde, das am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat.

 

Die Wahlbenachrichtigung enthält Ihre individuellen Zugangsdaten für die sichere Online-Wahl. Alternativ ist auch ein Antrag für die Briefwahl beigefügt. Die Briefwahlunterlagen können Sie bis zum 5. November gegen Vorlage des Antrags im Pfarrbüro erhalten oder bekommen diese anschließend per Post zugesandt.

 

Die Online-Wahl ist bis zum 7. November möglich, die Abgabe der Briefwahlunterlagen kann bis einschließlich den 9. November um 12:00 Uhr im jeweiligen Pfarrbüro erfolgen.

 

Die herkömmliche Urnenwahl entfällt. Daher wird es die Möglichkeit geben Ihnen eine Hilfestellung bei der Online-Wahl anzubieten. Selbstverständlich wählen Sie dabei anonym und eigenständig. Wir können Sie aber unterstützen in die digitale Wahlkabine zu gelangen und Ihnen erklären, wie Sie Ihre Stimme online abgeben. Weitere Informationen und Termine zur Hilfestellung bei der Online-Wahl finden Sie weiter unten.

 

Kontaktieren Sie gerne unsere Pfarrbüros, wenn Sie Fragen dazu haben. Unsere Pfarrsekretärinnen werden Ihnen entweder direkt weiterhelfen oder wir klären Ihr Anliegen schnellstmöglich.

Gremien

Gemeinderat

Der Gemeinderat wird für vier Jahre gewählt. Er hat die Aufgabe, das Leben in der Kirchengemeinde aktiv zu gestalten. Dies umfasst die Planung und Durchführung von Projekten, die das kirchliche Leben bereichern und die Gemeinschaft stärken. Die Mitglieder bringen ihre Ideen ein und arbeiten gemeinsam daran, die Kirche für die Gläubigen erlebbar zu machen. Sie werden durch das Pastoralteam vor Ort begleitet.

Die Arbeit im Gemeinderat erfordert Freude an Gestaltung und Veränderung im Sinne des Evangeliums. Die Mitglieder arbeiten eng mit anderen Engagierten zusammen, um Projekte und Aktionen zu entwickeln, die die Gemeinschaft einbeziehen und zum Mitmachen anregen.

 

Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand spielt eine zentrale Rolle in der Organisation und Verwaltung einer Kirchengemeinde. Er wird für vier Jahre gewählt. Die Aufgaben und Erwartungen an die Mitglieder sind vielfältig.

Der Kirchenvorstand hat die Verantwortung, die Kirchengemeinde und ihr Vermögen zu verwalten und zu vertreten. Zu den spezifischen Aufgaben gehören:

  • Haushaltsführung: Verwaltung der finanziellen Mittel der Kirchengemeinde und ihrer Einrichtungen.
  • Personalangelegenheiten: Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde.
  • Bau- und Investitionsmaßnahmen: Finanzierung und Durchführung von Bauprojekten, wie z.B. Renovierungen oder Neubauten.

 

Wählen

Erstmals werden die Gremienwahlen hybrid durchgeführt. Wahlberechtigte können ab Mitte Oktober entweder digital oder per Briefwahl abstimmen. Die Details bekommen die Wahlberechtigten ab dem 10. Oktober 2025 mit der per Post verschickten Wahlbenachrichtigung mitgeteilt.

Zur Wahl des Gemeinderates ist jede katholische Person berechtigt, wenn diese am Wahltag mindestens 14 Jahre alt ist. Die Kandidaten des Kirchenvorstandes dürfen von Mitgliedern der Kirchengemeinde gewählt werden, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und spätestens sechs Monate vor dem Wahltag ihren Erstwohnsitz in der Kirchengemeinde begründet haben.

Der Wahlzeitraum findet vom 10. Oktober bis zum 7. November (Ende Online-Wahl) bzw. bis zum 9. November (Ende Briefwahl) statt. Die klassische Urnenwahl entfällt.

 

Hilfestellung zur Online-Wahl

Wenn Sie mit Unterstützung online wählen möchten, bitten wir Sie an einem der abgebildeten Termine in die jeweilige Kirchengemeinde zu kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst stehen Personen bereit, die Sie bei der Online-Wahl wie beschrieben unterstützen können.

 

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu diesem Termin mit:

  1. Wahlbenachrichtigung Kirchenvorstandswahl
  2. Wahlbenachrichtigung Gemeinderatswahl
  3. Personalausweis

 

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Wahlbenachrichtigung(en) mitbringen, da Ihre individuellen Zugangsdaten dort abgedruckt sind. Anderenfalls können wir Ihnen leider keinen Zugang zur digitalen Wahlkabine verschaffen.

 

Termine zur Hilfestellung bei der Online-Wahl

 

St. Michael Oerlinghausen
Im Pfarrheim – Großer Saal

 

Samstag, 1. November 2025
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 

Filialkirche Auferstehung Christi Greste
Im Pfarrheim

 

Dienstag, 21. Oktober 2025
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

St. Peter und Paul Lage
Im Pfarrheim – Großer Saal

 

Dienstag, 28. Oktober 2025
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

 

Sonntag, 2. November 2025
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 

St. Kilian Schötmar
Im Eingangsbereich der Kirche

 

Sonntag, 26. Oktober 2025
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 

Sonntag, 2. November 2025
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 

Liebfrauen Bad Salzuflen
Im Gemeindehaus gegenüber der Kirche

 

Samstag, 25. Oktober 2025
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

 

Sonntag, 26. Oktober 2025
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 

Sonntag, 2. November 2025
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 

Kandidaten

Über die folgenden Links gelangen Sie zur jeweiligen Seite der Kandidatinnen und Kandidaten des Gemeinderates und des Kirchenvorstandes.

Die Gemeinderäte und Kirchenvorstände setzen sich jeweils aus 6 Kandidatinnen und Kandidaten zusammen.

 

Weiterführende Informationen zu den Gremienwahlen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen werden im FAQ des Erzbistums Paderborn beantwortet.

 

Datenschutzinformationen für Wahlberechtigte

Datenschutzinformationen gemäß §§ 14, 16 KDG für Wahlberechtigte zur Wahl des Kirchenvorstandes und zur Wahl des Gemeinderats

 

Demo-Wahlkabine

Wer sich mit dem neuen Wahlformat vertraut machen möchte, kann die Online-Wahl bereits vorab testen: Für die pastoralen Gremien und die Kirchenvorstände steht jeweils eine eigene Demo-Wahlkabine zur Verfügung.