Die Anfänge des Bläserensembles finden sich zu Beginn der 2000er Jahre. Zur Fronleichnamsprozession und zum Martinszug wurden Bläser gesucht, die „auch im Gehen spielen können“, so die Anfrage des damaligen Pfarrers Karl Henke. Alfons Haselhorst nahm diese Aufforderung gerne an und gestaltet mit dem Ensemble HolzBlech (Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune) seit dieser Zeit liturgische Feiern und ökumenische Veranstaltungen. Nach und nach kamen weitere Instrumente hinzu, sodass die Besetzung immer ein wenig variabel ist.
Neben Chorälen, die zusammen mit der Gemeinde musiziert werden, erklingen Musikstücke verschiedener Epochen (Barock, Romantik), häufig in der Kombination von Bläsern und Orgel.
Seit einigen Jahren kommen auch zwei Dudelsäcke (Bagpipes) dazu.
Musikalische Leitung: Alfons Haselhorst